News
WBV-Turnier in neuem Glanz? - Glorreiche 44 Spieler/innen
Nach einer mühsam aufgehypten Veranstaltung, beginne ich meinen Bericht diesmal ein wenig anders als gewohnt. Es war ungefähr vor 2 Monaten wo Ronny und ich erfuhren, dass wir zusammen das 2.WBV-Turnier mit Doppel- und Mixedbewerb austragen durften. Danach ging es drauf und dran Ideen auszuarbeiten, wie wir die Attraktivität dieses Turniers steigern könnten. Nicht umsonst kämpfte diese Kategorie in jüngster Vergangenheit mit rückläufigen Spielerzahlen. Wir dachten nach und schlussendlich fiel uns auf, soviel mussten wir gar nicht ändern. Seien wir uns ehrlich, man kennt sich innerhalb von Wien doch schon sehr gut. Es ist schon eine Rarität neue Spieler in der 1., 2., 3. Mannschaft eines Wiener Vereins zu finden, von dem man Null Info hat. Um es anders auszudrücken, wir Vereine sind schon insgesamt eine stark zusammengeschweißte "Communityfamilie" auch wenn man nicht jeden darin mögen muss. Also wussten Ronny und ich, als welche Rolle wir fungieren mussten und zwar als Bindebrücke aller Hemisphären. Dabei waren wir uns nicht zu schade, jeden Verein, wenn möglich, auch persönlich zu kontaktieren, auch öfters zu erinnern.
Drehten sich erstmal die ersten Zahnrädchen, begann auch die ganze Maschinerie von selber zu laufen. Nennungen von einem starken Doppel nach dem anderen wurden verkündet und regte auch das Interesse in allen Vereinen. Schlussendlich standen wir hier, mit 14 Herrendoppel-, 5 Damendoppel- und 10 Mixedpaarungen und um ehrlich zu sein, ich bin noch nicht ganz zufrieden. Doch ich hoffe wir haben es geschafft, mit ein wenig Engagement der Turnierserie wieder eine Richtung zu geben. Ein Dankeschön an alle Teilnehmer und das nächste mal bitte wieder erinnern, die Vereinsmitglieder zu motivieren an einem WBV Turnier teilzunehmen. Man bekommt ja nicht oft genug die Möglichkeit, dem liebsten Gegner eine reinzudreschen ;).
Nach dem kurzen Vorwort, auf ins Geschehene. Wir starteten früh mit dem Mixedbewerb. Dieser leidete ein, zwei Tage vor Beginn des Turniers leider mit einigen Absagen (Unsere Steffi schaffte es wirklich irgendwie Mister Daniel "IchmöchtnichtDoppelspielen" Zatzka doch zum Spielen zu überreden, nachdem Markus von böser Krankheit niedergestreckt wurde. Bitte um Rezept, Steffi ;)).
4. ÖBV C-RLT 2017
Am 14. und 15. Oktober 2017 versammelten sich wieder einmal zahlreiche Badmintonbegeisterte in der Rundhalle in Alt Erlaa um teils miteinander, teils gegeneinander ein Wochenende lang „spielend“ zu verbringen. Vor allem der Turnierleitung länger in Erinnerung bleiben, wird das ewige URW-Jacken-Syndrom. Der eine URWler will sie nicht ausziehen, der andere URWler kann sie nicht ausziehen. Wie auch beim D-Turnier bereits schwitzte Hasib die meisten Spiele mit seiner roten URW-Jacke, die er erst im Finale im zweiten Satz gegen Christoph Gschwandtner auszog. Sein Vereinskollege Thomas Wolf wiederum steckte in seiner fest und wandte sich mit einem sehr speziellen Problem an die Turnierleitung. „Könnt ihr mir bitte helfen meine Jacke auszuziehen?“ Der Zippverschluss hatte sich irgendwie verklemmt und weder Michis Fingerspitzengefühl noch die Zange des Hallenwarts konnte ihm aus dieser verhängnisvollen Affäre befördern. Letzter Ausweg: die Jacke aufzuschneiden.
Landesliga: Titelverteidiger startet erfolgreich
Am Mittwochabend ging es für unsere 1. Mannschaft im ersten Saisonspiel gegen WBH. Nach einer wiedereinmal “speziellen“ Saisonvorbreitung gab es doch einige Fragezeichen und Zweifel vor dem unangenehmen Saisonstart mit 2 schweren Matches in 5 Tagen.
Im MaXX Center waren für uns Luki, Daniel, Markus, Johannes, Phil, Babsi und Anna am Start. Nach ausgeglichenem Beginn (2:2) konnten wir uns nach DE & HE2 mit 4:2 absetzen. Im HE3 konnte Gunitzberger Revanche für die Niederlage gegen Johannes im Frühjahr nehmen und brachte WBH nocheinmal auf 3:4 heran. Doch nur wenige Augenblicke später konnten Markus/Anna den Matchball im Mixed zum 5:3-Sieg verwandeln. Schlüssel des Erfolgs war auch diesmal die super Unterstützung innerhalb des Teams und der Zuschauer.
Bereits am Montag gewann unsere 2. Mannschaft in der Hopsagasse deutlich mit 7:1 gegen VIC. Auch unsere neu formierte Truppe in der Einsteigerliga konnte bereits den ersten Sieg einfahren.
Schon kommende Woche stehen die nächsten Spiele an. VRC1 spielt am Montag in der Hopsagasse gegen Simmering, während sich die Zweite am Dienstag auf die Reise zu URW nach Liesing begibt.
mh
Detailergebnisse:
Union VRC Badminton/1 - WBH Wien/2 5:3
Union VRC Badminton/2 - VIC Badminton Club/1 7:1
WAT Simmering/4 - Union VRC Badminton/3 1:6
Die Jacke bleibt an! Souveräner Sieg von Hasib im 4. D-Turnier
Lange hat die Pause gedauert, aber mit dem 4.D-Turnier am 8.Oktober 2017, melden wir uns zurück von der Sommerpause. Wir waren diesmal wieder als Veranstalter dran und Steffi hatte auch gleich von Anfang an am meisten zu kämpfen.
Ich verspätete mich an diesem Sonntag um ein paar Minuten von den geforderten 8:30, desto überraschter war ich, als ich die bisher eingetroffenen Teilnehmer vor der Garderobe begegnete. Auf die Frage worauf sie warteten, kam als Antwort "Wir wechseln die Halle". Ich lachte kurz auf, weil ich doch dachte da will mich jemand auf den Arm nehmen, nur um danach zu sehen, dass mich alle anstarrten und angrinsten. Als ich die Steffi dann am Telefon sah, war mir klar, dass die Sache offenbar doch ernst gemeint war. Nichts desto trotz, Steffi war natürlich Dame der Lage und hatte alles im Griff. Somit erfolgte die Massenabwanderung von Alterlaa nach Liesing und das Turnier konnte mit halber Stunde Verspätung gestartet werden.
Wenn man sich diesmal das Teilnehmerfeld ansah, konnte ein C-Turnier schon ziemlich neidisch auf uns herabblicken. So nahmen schon Topspieler wie Hasib, Andi und Fresser ihre Qualifikationsspiele auseinander. Ein gewisser Josef Hundsbichler musste sogar um seinen Platz im Hauptbewerb bangen und zwei Matchbälle gegen Seidler abwehren, nur um doch in drei Sätzen zu gewinnen. So ergaben sich für ein D-Turnier extrem starke Gruppen C und D.
4. ÖBV B-RLT
Am Wochenende des 7./8.10.2017 fand auch das 4. ÖBV B-RLT in Judenburg statt. Ja, es war das 4. B-RLT dieser Saison, denn auf Grund der Umstellung auf den Jahresbeginn als Stichtag zur Zählung der Turniere ergibt sich heuer ausnahmsweise ein Rumpfjahr mit vier anstelle von drei Turnieren.
Die VRC Beteiligung war diesmal auf mich und Barbara Galos beschränkt. Gemeinsam mit Freunden von den Vereinen WAT Simmering und URW ging es diesmal auf Grund schwacher Vorbereitung mit erheblich geringeren Erwartungen an den Kampf um Punkte, Sätze und Siege. Mein persönliches Ziel lag daher darin, für die kommende Landesligasaison in Form zu kommen.
Am Weg in die Steiermark wurde über gemeinsame Stärken, aktuelle Formkurven und Angstgegner gefachsimpelt, wobei sich Fachkenntnisse mit Spekulationen und Vorfreude mischten. Der aktuell spielerisch Stärkste unserer Gruppe war demnach Simon Hundsbichler, gefolgt von mir und Christian Gstrein. Mit dabei war auch der 17-jährige B-Turnier Neuling Lukas Höfling sowie die bei den Damen an Nummer drei gesetzte Valentina Budroni. Der als Nummer 1 ins Turnier startende Marian Gratzer kam am ersten Spieltag in der Früh mit dem Zug nach und wurde seiner Favoritenrolle von Beginn ab gerecht, indem er alle drei Partien seiner Gruppe ohne Satzverlust gewann.
Eröffnungsevent Attemsgasse 22.September 2017
Am Freitag, dem 22.September durften wir erstmals unsere neue Halle in der Donaustadt bewundern. Zu dem Anlass veranstaltete VRC Badminton ein Eröffnungsevent, bei dem ein Doppelturnier mit wechselnden Partnern gespielt wurde.
Bis auf die auffallende Bodenfarbe (Phil) hat die Halle in der Attemsgasse alles was wir Badmintonspieler brauchen, sogar Kletterwand und Slackline für die etwaigen Mutproben weist die Halle Attemsgasse auf.
Badminton in Kagran für jung und alt - das ist diese Saison erstmals möglich! Wir freuen uns schon auf die zukünftige Badmintonprofis, die die Sportart bereits im Volksschulunterricht gezeigt bekommen. Aber auch an den Nachmittagen tummeln sich hier einige Kinder, die vom Badminton nicht genug kriegen können.
Gemeinsam mit der Halle Lieblgasse bietet VRC dem Nachwuchs somit bis zu 3 wöchentliche Trainings für Badminton in der Donaustadt an!
Michael Wagner
Nachwuchsreferent VRC Badminton
Impressionen des Trainingslagers am Hochkar 2017 aus der Sicht eines TaoTao
"Provoziert mich nicht, ihr wisst was ihr morgen davon habt!" - Zitat Philip Katsaros nach verlorener Pokerrunde.
Die neue Saison beginnt und es fand vom 31. August bis 3. September das Hochkartrainingscamp 2017 statt. Mit an Bord waren natürlich wieder unsere beiden Trainer Michael Lahnsteiner und Philip Katsaros. Insgesamt fanden 18 Teilnehmer ihren Weg in das JUFA Hotel Hochkar auf 1500m Seehöhe.
Ich durfte heuer das erste Mal dabei sein, und habe mich als Passagier gemeinsam mit Daniel bei den Geschwistern Wagner eingeschlichen. Die Ankunft war begleitet von schönem Wetter und mit wunderbarem Ausblick auf grüne Wiesen. So begann unsere erste Vormittagseinheit bei strahlendem Sonnenschein auf dem Basketballcourt im Freien, wobei ich meinen Vornamen Michael zugunsten von Michi Wagner und Trainer Michi Lahnsteiner opferte und mich für den Rest des Camps TaoTao nennen ließ, um Verwechslungen zu vermeiden. Kleine Aufwärmübungen in Form von Ballwurfstafetten, Laufübungen und Ausfallschrittfolgen waren angesagt, um uns untereinander ein wenig besser kennen zu lernen. Das sollte an dem Wochenende aber auch schon die letzte Einheit sein, in der wir noch etwas entlang des Horizonts sehen sollten. Der liebe Wettergott war uns dieses Jahr leider nicht gut gesonnen und so schickte er uns ein paar Stunden später einen starken Hagelsturm, der so ziemlich alle Autos der Teilnehmer ramponierte (tut mir Leid, hier alte Wunden wieder aufzureißen XS). Auch in den restlichen Tagen waren regenfreie und nebellose Aussichten sehr rar.
Badminton Nachwuchs Schnuppertraining
Am Donnerstag dem 29. Juni 2017 von 18:00 bis 19:00 Uhr findet das VRC Badminton Schnuppertraining für Kinder und Jugendliche in der Sporthalle Rennbahnsiedlung (Lieblgasse 4a, 1220 Wien) statt. Eine Voranmeldung per mail ist zwingend erforderlich. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alle Details siehe Flyer!
3. C-RLT Ost 2016/17 in Ybbs
Am 18. und 19. März war es wieder so weit das dritte C-RLT- Ost in Ybbs zog die VRC SpielerInnen nach Niederösterreich.
Die Gruppenspiele des Damendoppel wurden noch am Samstag "in der Nacht" ausgetragen, wobei Schaub/Swoboda (ASV Mödling) und Wagner/Benecke als Gruppensieger ins Bett gingen. Leider konnten die beiden nur am Samstag ihre Leistung von der Ligabegegnung am Freitagabend gegen WBH abrufen, am Sonntag waren ihre Doppel, frei nach Philipp Höhn, "ganz enge Höschen", die sie im Endeffekt leider nicht für sich entscheiden konnten. So kämpften sich am Sonntag in der Früh in den Kreuzspielen die jeweils Gruppenzweiten an die Macht und das Endergebnis sieht nun wie folgt aus: 1. Platz Sigmund/Dober (Wimpassing/FZSV Ybbs), 2. Platz Pulka/Fischer (BC Donaustadt), 3. Platz Schaub/Swoboda.
Im Herrendoppel wurde mittels K.O.-System das Feld langsam aber sicher ausgedünnt. Unser Michi T. angelte sich den späteren HE-Sieger Emanuel Schöpf (Klosterneuburg) und hoffte so auf gute Karten. Leider ging seine Rechnung nicht auf und sie verloren nach einem Freilos in der ersten Runde dann knapp gegen Wagner Florian/Winkler (FZSV Ybbs).
Michi K. ging mit Wolfgang Luber (WAT Simmering) ins Rennen, machte es aber dann leider wie sein Namensvetter Tao und schied nach einem Freilos in der zweiten Runde gegen Wagner Michael/Mais (VRC/WAT Simmering) aus. Diese beiden aber arbeiteten sich über Wess/Walter (Pressbaum/ASV Mödling) bis ins Finale, mussten sich aber dann Gschwandtner/Kammel (BC Donaustadt) geschlagen geben. Der letzte VRCler Alex Svoboda versuchte sein Glück mit Sreedhar Baddigam (BC Donaustadt), kam mit ihm nach einer zähen 3-Satz-Partie gegen Adler/Wögerer (Pottenbrunn/FZSV Ybbs) aber leider nicht über die erste Runde hinaus.
3. Wiener Liga, die Hoffnung stirbt zuletzt - und diese sind im Moment die Damen!
Am Freitag, dem 17. März, wartete im vorletzten Bewerbsspiel in der 3. Wiener Liga mit WBH/4 ein schwieriger Gegner auf unsere Damen und Herren von VRC/3. Angesicht der schwierigen Tabellensituation, war eine Niederlage unbedingt zu vermeiden, um im Titelkampf doch noch ein Wörtchen mitzureden. Mit der Sporthalle in der Tellgasse wartet zudem eine Spielstätte, wo wir in letzter Zeit nicht gerade erfolgreich Punkte entführen konnten.
Michi Kopsche konnte wieder auf altbewährtes Spielermaterial zurückgreifen mit einem Neuzugang. So feierte Willi sein allererstes Ligaspiel, nachdem er erst im vorherigen Wochenende starke Auftritte im D-Turnier verzeichnen konnte.
So spielten wir anfangs auf drei Feldern gleichzeitig unsere Doppelpartien. HD1 mit Michi K./Marko bekamen als Gegner Pötzelberger/Niederer. Ein richtig gutes Spiel mit Popcornqualitäten, spannend wie ein Kinofilm. So riss man den ersten Satz mit knappen 24:22 an sich. Unglücklicherweise war noch ein gewisser Lukas W. in der Halle um zu coachen und den beiden WBHlern doch noch den richtigen Weg zu weisen. Gegen soviel Spielerfahrung musste ich als "Möchtegerncoach" leider den kürzeren ziehen (mit der weiteren Tatsache, dass ich drei Spiele simultan anguck...., analysieren musste, schwierig mit nur 2 Augen und einem halben Verstand :D). Nach einem verlorenen zweiten Satz (15) konnte sich unser Gespann einen guten Vorsprung in der Entscheidung herausspielen, nur um kurz vorm Finish doch wieder abgefangen zu werden. 20:22 zu deren Gunsten. Im HD2 bekam Willi mit Timo einen Veteranen an seine Seite gestellt. Gegen Hell/Nowak startete man dann auch überraschend gut in die Partie und erspielte sich eine schnelle 6:1 Führung. Unnötige Bälle, die hinten oder seitlich out gingen, brachten den Gegner aber wieder ins Spiel. Timo agierte an dem Abend leider auch fehleranfällig, wobei man aber dem Gegner zugestehen musste, dass sie ihn gut aus dem Spiel nahmen. Bei Willi merkte man, vor allem als man das erste Mal in Rückstand geriet, generell das erste Spiel an. 16:21 stand am Ende des ersten Satzes im Raum. Ich versuchte das Doppel doch noch zu adjustieren, doch im zweiten Satz spielte sich ein ähnliches Bild ab, und so ging dieser vollkommen baden (7:21).
0:2 als Start, wie sah es parallel bei den Damen aus? Matchball für WBH. Was ist passiert? Miri/Steffi kannten ihre Gegner Kristelly/Ofner bereits vom Hinspiel und wir wissen wieviel Mühe man bereits im Hinspiel hineinstecken musste. So war auch im ersten Satz der Gegner konstanter und gewann diesen 17:21. Im zweiten Satz war wieder bereits der Rückstand da, bis eben zum erwähnten Matchball. Ich halte meine Hände vor das Gesicht und blicke durch meine Finger. Abgewehrt! Doch kurz danach wieder, Matchball WBH. Ich kneife wieder die Augen zu. Abgewehrt! Ofner verschenkte mit einem Schuss ins Netz. Und wieder Matchball WBH, mich juckte es am ganzen Körper. Wieder abgewehrt! Was dann geschah war Nervenstärke pur, die unsere Damen an dem Tag auszeichnete und es wurden 3-4 weitere Matchbälle abgewehrt. Bis man sich selber schließlich Satzball erkämpfte und den Satz 27:25 gewann. In der Folge zeichnete sich im Finalsatz ein umgekehrtes Bild vom ersten Satz und die Mädls jubelten über einen 21:15. Ein Thriller vom feinsten und wohlverdient. Und wir gingen "nur" mit einem Rückstand von 1:2 in die Einzelspiele.
B-Turnier made by VRC - Erfolgreiches Debüt für uns als Veranstalter
Am 11. und 12. März 2017 fand im Maxx-Center zum ersten Mal unter unseren Fittichen ein B-Turnier statt. Der Aufwand eines größeren Turniers, das sich österreichweit erstreckt, der sich unserem Team rund um Günther, Steffi und Kopsche Michi entgegenstellte, wurde bravourös gemeistert, mit nur wenigen kleineren Beschwerden.
Am Tag 1 begann schon in früher Morgenstund das Aufbauen. Mit Augenringen und wahrscheinlich noch nicht ganz munter, bastelten wir uns unsere gemütliche "Turnierleiterecke". Insgesamt waren 67 Spieler aus ganz Österreich angetreten. Unser Anteil an Spielern war im Gegensatz zu anderen Ranglisten-Turnieren eher überschaubar.
3. B-RLT 2016/17 in Wien
Dieses Wochenende am 11. und 12. März findet das 3. B-RLT in Wien im maxx sportcenter statt. Wir, Union VRC Badminton, fungieren als Ausrichter und freuen uns über jeden Besucher.
Spielbeginn Samstag 9:00
9:00 MX bis inkl. HF
11:15 HE
12:25 DE
ca. 15:30 MX Finale
ab ca. 16:00 DD - komplett
ab ca. 16:15 HD - komplett
Weitere Details und Informationen über das Turnier auf unserer B-RLT Infoseite.
Spielplan und Auslosung sind hier zu finden.
VRC WIENER MEISTER 2016/17
Mit zwei 6:2 Siegen sicherte sich unser 1er Team bereits nach den ersten beiden Spieltagen der Rückrunde den Meistertitel in der Wiener Landesliga!
Zum Rückrundenstart gegen URW konnten wir nominell in Bestbesetzung antreten und holten alle Herrenspiele! VRC-Schreck Tina Riedl sorgte für die beiden Punkte für Rot-Weiss!
Mit schon relativ komfortablem Vorsprung folgte die Partie gegen Simmering. Luki (neue Nr. 2 in der Racketlon Weltrangliste) rotierte erstmals an die 1er Herreneinzelposition und bestätigte das Vertrauen mit einem Marathonsieg (29:27 im Dritten) gegen M. Schaller! Die beiden Niederlagen fügte uns der andere VRC-Schreck Daniela Adamec zu.
Somit war der 3. Landesmeistertitel in den letzten 5 Jahren vorzeitig gesichert!
Trotzdem wollten wir die Saison unbedingt ohne Niederlage beenden - etwas esatzgeschwächt und gegen eine sehr starke Hernalser Truppe gelang dies jedoch nicht! In der letzten Runde geht es nun noch gegen Schlusslicht Simmering 2.
Herauszuheben war zuletzt die HE-Stärke unserer "jüngeren" Herren (7/7 Spielen gewonnen seit Jahreswechsel). Eine kleine Meisterfeier wird es im Rahmen des letzten Heimspiels der 2. Mannschaft am 27.3. in der Hopsagasse geben!
MH
VRC/1 sichert Tabellenführung
Mit einen 6:2 gegen URW/1 konnte unsere erste Mannschaft zum Rückrundenstart die Tabellenführung auf 2 Punkte ausbauen. Weiter geht's für uns am 2.3. gegen Simmering/1.
Bereits am Montag konnte VRC/3 auswärts ein 4:4 gegen Sportivo in vielen 3 Satz Partien erkämpfen. Dieses Unentschieden ist sehr wichtig im Hinblick auf das Play-Off in der 3. Wr. Liga.
Ein erfreuliches Bild gibt es wenn man auf die derzeitige Tabelle blickt. Tabellenführer in allen 3 Ligen!
(In der 2ten und 3ten Liga jedoch nur, da bereits 1 Spiel mehr absolviert wurde.)